Pfarrkino - Jesus und die verschwundenen Frauen
mit anschließendem Gespräch im gemütlichen Rahmen
In den Evangelien und Briefen des Neuen Testaments spielen die Frauen um Jesus eine ganz besondere Rolle. Im Laufe der Kirchengeschichte wurden sie mehr und mehr zurückgedrängt. Ihre Funktionen wurden zum Verschwinden gebracht, ihre Namen verschwiegen.
Aus Maria Magdalena wurde eine Sünderin, ja sogar eine Hure und aus der Apostolin Junia sogar ein Apostel Junias gemacht. Die Dokumentation spürt den vergessenen Jüngerinnen Jesu nach und zeigt dies genauer an Maria Magdalena, Junia, Phöbe und Lydia, die Säulen des frühen Christentums sind.
Welche Frauen hat Jesus von Nazareth um sich gesammelt? Wer hat sie warum zum Verschwinden gebracht und wie werden sie heute wieder entdeckt?
Zu Wort kommt ganz besonders auch die aus dem Bezirk Melk stammende und in Paderborn lehrende Theologin Andrea Taschl-Erber.
Dokumentation mit Spielszenen, Regie: Maria Blumencron, 43 Min., Ö 2013, ab 14 Jahren
Einladung
08.03.2024
Seminarzeiten:
19:30
Ort
Pfarrzentrum Haunoldstein
Pfarrhofgasse 10
3384 Haunoldstein
Veranstalter und Anmeldung
Pfarrverband Johannes Nepomuk
Anmeldebedingungen
Kontakt: Angela Lahmer-Hackl, angela.lahmer-hackl@gmx.at, 0676/38 23 779
Kosten
Freiwillige Spenden
In den Evangelien und Briefen des Neuen Testaments spielen die Frauen um Jesus eine ganz besondere Rolle. Im Laufe der Kirchengeschichte wurden sie mehr und mehr zurückgedrängt. Ihre Funktionen wurden zum Verschwinden gebracht, ihre Namen verschwiegen.
Aus Maria Magdalena wurde eine Sünderin, ja sogar eine Hure und aus der Apostolin Junia sogar ein Apostel Junias gemacht. Die Dokumentation spürt den vergessenen Jüngerinnen Jesu nach und zeigt dies genauer an Maria Magdalena, Junia, Phöbe und Lydia, die Säulen des frühen Christentums sind.
Welche Frauen hat Jesus von Nazareth um sich gesammelt? Wer hat sie warum zum Verschwinden gebracht und wie werden sie heute wieder entdeckt?
Zu Wort kommt ganz besonders auch die aus dem Bezirk Melk stammende und in Paderborn lehrende Theologin Andrea Taschl-Erber.
Dokumentation mit Spielszenen, Regie: Maria Blumencron, 43 Min., Ö 2013, ab 14 Jahren
Pfarrhofgasse 10
3384 Haunoldstein