The Letter – Film zur Enzyklika „Laudato si“
(englisch mit deutschen Untertiteln)
Der Dokumentarfilm „The Letter“ will einem breiteren Publikum Maßnahmen für den Schutz der Schöpfung vermitteln. Die Enzyklika Laudato si´ bildet den Hintergrund, auf dem konkrete Vorschläge, dargestellt werden, um den Klimawandel und die Umweltzerstörung zu stoppen. Ermutigung statt schlechtem Gewissen, ist die Devise des Films und des Abends.
Anschließend an den Film und als Anregung für die allgemeine Diskussion werden Statements bezogen aufs Thema Umweltgerechtes Handeln gehalten:
Agnes Scheucher, Pfarrgemeinderatin, spricht über gelebte Schöpfungsverantwortung in der Pfarre,
der Beitrag von Stefan Kastenhofer, Grünraumgestalter, thematisiert die Chancen ökologisch nachhaltiger Gestaltung vom Hausgarten bis zur großangelegten Grünfläche und
Andreas Gruber, Vorsitzender des Umwelt-, Bau- und Energieausschusses der Marktgemeinde erörtert die Möglichkeiten und Grenzen der Gemeinde bezüglich Zukunft sichernden Umgang mit Ressourcen und Natur.
Glauben leben
22.03.2023
Seminarzeiten:
19:30
Ort
Pfarrsaal St Peter/Au, Hofgasse 5
Hofgasse 5
3352 St. Peter in der Au
Anmeldebedingungen
Kooperationspartner:
Kulturreferat der Marktgemeinde St. Peter, Öffentliche Bibliothek St. Peter/Au
Kosten
Freiwillige Spenden
Der Dokumentarfilm „The Letter“ will einem breiteren Publikum Maßnahmen für den Schutz der Schöpfung vermitteln. Die Enzyklika Laudato si´ bildet den Hintergrund, auf dem konkrete Vorschläge, dargestellt werden, um den Klimawandel und die Umweltzerstörung zu stoppen. Ermutigung statt schlechtem Gewissen, ist die Devise des Films und des Abends.
Anschließend an den Film und als Anregung für die allgemeine Diskussion werden Statements bezogen aufs Thema Umweltgerechtes Handeln gehalten:
Agnes Scheucher, Pfarrgemeinderatin, spricht über gelebte Schöpfungsverantwortung in der Pfarre,
der Beitrag von Stefan Kastenhofer, Grünraumgestalter, thematisiert die Chancen ökologisch nachhaltiger Gestaltung vom Hausgarten bis zur großangelegten Grünfläche und
Andreas Gruber, Vorsitzender des Umwelt-, Bau- und Energieausschusses der Marktgemeinde erörtert die Möglichkeiten und Grenzen der Gemeinde bezüglich Zukunft sichernden Umgang mit Ressourcen und Natur.
Hofgasse 5
3352 St. Peter in der Au
Kulturreferat der Marktgemeinde St. Peter, Öffentliche Bibliothek St. Peter/Au
