Profil
Pfarre / Region
Bildung
News
Veranstaltungen

JUDAS

Theatermonolog "JUDAS" mit Schauspieler Sebastian Klein.

Sein Name und sein Kuss sind das Synonym für Verrat. Befragt wurde er dazu nicht. Dass Judas sich erhängt haben soll, reicht als Geständnis.
Jetzt aber spricht er, in einem Theatermonolog der niederländischen Autorin Lot Vekemans, der seit einigen Jahren europaweit für Aufsehen sorgt. Judas Ischariot will gehört werden, vielleicht sogar verstanden. Ein junger Mann, der sich Judas nennt, mischt sich unter uns und liefert eine überraschende Version seiner Lebensfreundschaft zu Jesus von Nazareth.

Der in Wien lebende Schauspieler Sebastian Klein (ausgezeichnet mit dem Dorothea-Neff-Preis 2016) spielt dieses packende Stück mit Charme und Eindringlichkeit.

Dieses Angebot ist für die Pfarren bis Ende 2022 buchbar.

Infos: a.ritter@kirche.at

Foto: Lucas Zehetner

Judas

-Vorstellung in Ihrer Gemeinde – Ablauf

Judas ist eine mobile Produktion (veranstaltet von Weiterspielen Productions in der Fassung für das Volkstheater Wien) in Kooperation mit den Katholischen Bildungswerken Wien, St. Pölten und Eisenstadt.

Buchung Sie können diese Aufführung jederzeit für eine Vorstellung in Ihrer Pfarrgemeinde buchen (siehe Anschreiben und Rückmeldebogen). 

Ort Da der Kirchenraum neben dem Hauptdarsteller eine wichtige Rolle spielt, ist es besonders schön und sinnig, wenn die Vorstellung in Altarnähe stattfindet, ggf. auch in einer Kapelle.

Rahmenbedingungen des Theatervereins:

  • Wir können Vorstellungstermine und Anfangszeiten nach Ihren Wünschen ansetzen, je nach Verfügbarkeit des Schauspielers, von Ostern bis Ende 2021

  • Kein technischer Aufwand – der Schauspieler kommt mit maximal einer Begleitperson und einer Tasche für Requisiten und Kostüm.

  • Einrichtung/Vorbereitung ab 1 ½ Stunden vor Beginn der Vorstellung (gerne in Zusammenarbeit mit dem Küster oder Pfarrer); Vorstellungsdauer ca. 50 Min.; Abbauzeit ca. 10 Min.

  • Wir nehmen vorher mit jeder Kirche Kontakt auf und machen uns ein Bild von den Gegebenheiten vor Ort, besonderen Wünschen etc.

  • Wir respektieren die besondere Aura des Kirchenraums sowie sämtliche Verbote und passen die Inszenierung ggf. Ihren Vorgaben an.

Der Pauschalpreis für eine Vorstellung beträgt Euro 500,- (Darin enthalten sind Gage, Tantiemen, MwSt, KSK-Abgabe, Hin- und Rückfahrt des Schauspielers; falls eine Übernachtung im Ort nötig ist, wäre diese extra zu verhandeln.)

Das Bildungswerk bietet an, vor oder nach der Vorstellung ein Begleitprogramm zu organisieren (für die Pfarrgemeinde gratis), etwa ein Publikums-Nachgespräch mit einem/r Theologen/in und dem Schauspieler oder einen Einführungsvortrag durch die Dramaturgin/Regisseurin. Auch ein (nicht kostenfreier) Vorbereitungsworkshop mit der Regisseurin ist möglich. Bitte stimmen Sie diese Wünsche mit Ihrem zuständigen Bildungswerk ab.

Der Theaterverein Weiterspielen Productions e.V. stellt dem jeweiligen Veranstalter (Pfarrgemeinde) die Rechnung für die Vorstellung. Die Verrechnung mit den Einnahmen obliegt der Gemeinde, etwaige „Überschüsse“ kommen der Gemeinde zugute.

Es liegt selbstverständlich im Ermessen der jeweiligen Gemeinde, aus welcherart Einnahmen die Kosten bestritten werden. Bewährt hat sich der Aufruf zu freiwilligen Spenden (ohne Vorverkauf und Abendkasse). Aber auch bei festen Eintrittspreisen musste bisher noch keine Gemeinde „draufzahlen“.

(In diesem Fall empfehlen wir als Eintrittspreis 20 €, im Vorverkauf 18 €, ermäßigt 15 €, bei freier Platzwahl).

 

Werbung vor Ort

Die lokale Werbung für die Veranstaltung obliegt vorrangig den Pfarren (Gemeindezeitung, Newsletter, Ankündigung in der Messe etc.). Dafür und für die etwaige Herstellung von individuellen Ankündigungen und Programmzetteln stellen wir auf Anfrage gerne Material zur Verfügung: Fotos zum Download, die Textinhalte dieses Dossiers als offene Datei (Word, txt, odt …), das Stückmanuskript zu vorbereitenden Lektüre, ggf. einen Aufführungsmitschnitt (Bitte im Rückmeldebogen ankreuzen)

 

 

Kontakt

A-3100 St. Pölten,
Klostergasse 16
0043 2742 3242 352
kbw@dsp.at

Öffnungszeiten

Mo - Mi 8.00 - 12.00
Do 8.00 - 12.00 & 13.00 - 16.00
Fr (telefonisch) 8.00 - 12.00