Profil
Pfarre / Region
Bildung
News
Veranstaltungen
zurück zur Veranstaltungsübersicht

Südwärts

Die gefährliche Reise der Waldrappe

Südwärts - Die Rückkehr der Waldrappe
Der schwierige Weg der Waldrappe ins Winterquartier
Der Waldrapp, einst in Europa weit verbreitet, zählt heute zu den am stärksten bedrohten Vogelarten. Nach seiner Ausrottung im 17. Jahrhundert überlebte er nur in Zoos. Eine besondere Herausforderung für die Wiederansiedelung: Junge Waldrappe müssen den Zugweg in den Süden erlernen – doch erfahrene Tiere fehlten.
Seit 2001 begleitet das Waldrappteam um Johannes Fritz junge Vögel mithilfe von Ultraleichtflugzeugen auf ihrer ersten Reise ins Winterquartier. So lernen sie eine neue Route, die sie später eigenständig weitergeben. Die von menschlichen „Zieheltern“ aufgezogenen Vögel lernen dabei eine neue Zugroute kennen, die sie später eigenständig weitergeben.
Im EU-Projekt LIFE20 Northern Bald Ibis entsteht seit 2022 eine stabile, selbstständig ziehende Population. Rund 280 Waldrappe leben wieder nördlich der Alpen. Doch der Klimawandel bringt neue Hürden: Späte Abflüge und schwache Thermik erschweren die Alpenüberquerung. Daher fliegt das Team seit 2023 über eine neue Route nach Andalusien.

Projektmitarbeiterin Barbara Steininger berichtet über die jüngsten Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen der Rückkehr dieser faszinierenden Vogelart nach Europa.

Einladung
09.12.2025
Seminarzeiten:
19:00
Ort
Pfarrzentrum Krems St.Paul, St.Paulgasse 1, 3500 Krems
Veranstalter und Anmeldung
kbw Krems
maria.schwingenschloegl@aon.at
Kosten
Freiwillige Spenden

Kontakt

A-3100 St. Pölten,
Klostergasse 16
0676 851661 DW 602 oder DW 603
Email: office@kbw-bildung.at

Erreichbarkeit

Geänderte Öffnungszeiten ab 3. März 2025
Mo 13.30 - 17.30
Di 8.30 - 12.30
Mi 8.30 - 12.30
Do 13.30 - 17.30
Persönliche Termine nach Vereinbarung