Der Friedhof als Ort der Verkündigung
...denn sie bergen nicht nur die Toten
Beim Gang über Friedhöfe ergeben sich unterschiedliche Bilder – riesige, parkähnliche Anlagen, einheitliche Gräberfelder oder auch kunsthistorische Schätze. Einzelne Gräber können mit Inschriften und Symbolen reich geschmückt sein, manche drohen zu verfallen, andere finden sich naturnah unter Bäumen.
Die Referentin ist Expertin in den Themenbereichen Bestattungskultur, Begräbnisliturgie und christliche Friedhofs- und Grabmalgestaltung.
Anhand von Beispielen des Haunoldsteiner Ortsfriedhofes gibt die Referentin Einblick in die geschichtliche Entwicklung des christlichen Friedhofs und seine heutige Gestalt und stellt sich die Frage, wie die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod sichtbar wird.
Glauben leben
30.10.2025
Seminarzeiten:
19:30
Ort
Pfarrzentrum Haunoldstein
Pfarrhofgasse 10
3384 Haunoldstein
Anmeldebedingungen
Kontakt: Angela Lahmer-Hackl, angela.lahmer-hackl@gmx.at, 0676/38 2 3779
Kosten
Freiwillige Spenden
Beim Gang über Friedhöfe ergeben sich unterschiedliche Bilder – riesige, parkähnliche Anlagen, einheitliche Gräberfelder oder auch kunsthistorische Schätze. Einzelne Gräber können mit Inschriften und Symbolen reich geschmückt sein, manche drohen zu verfallen, andere finden sich naturnah unter Bäumen.
Die Referentin ist Expertin in den Themenbereichen Bestattungskultur, Begräbnisliturgie und christliche Friedhofs- und Grabmalgestaltung.
Anhand von Beispielen des Haunoldsteiner Ortsfriedhofes gibt die Referentin Einblick in die geschichtliche Entwicklung des christlichen Friedhofs und seine heutige Gestalt und stellt sich die Frage, wie die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod sichtbar wird.
Pfarrhofgasse 10
3384 Haunoldstein