Ende und Neubeginn (1945 - 1955)
Vom Zusammenbruch des NS-Regimes bis zum Staatsvertrag
Dr. Perzi, Zeithistoriker am Institut für Geschichte des Ländlichen Raums, referiert über die Lage (Nieder-)Österreichs nach der Befreiung vom verbrecherischen NS-Regime. Der Vortrag beschäftigt sich mit dem (Über-)Leben nach 1945, den persönlichen und wirtschaftlichen Nöten, aber auch mit Aufbruch und Neubeginn und Perspektiven für das Land und die Menschen.
Vielleicht gelingt es uns, den Nachmittag mit Emmersdorfer Zeitzeugenberichten mündlich und schriftlich zu bereichern?
Anmeldung bis Di. 22. Oktober 2025
bei Johanna Blauensteiner, Helga Eder, Georg Ertl, Theresia Fleischmann, Eveline Pichler, Bildungswerkleiter Johann Pittl (02752/71627) und am Gemeindeamt
Do. 13. November, Multivision von Extrembergsteiger Gerhard Osterbauer - Mount Everest: Mythos und Wirklichkeit
Gerecht leben
24.10.2025
Seminarzeiten:
15:00
Ort
Festsaal der Marktgemeinde Emmersdorf
Emmersdorf 22
3644 Emmersdorf an der Donau
Anmeldebedingungen
Anmeldung bis Di. 22. Oktober 2025
Mitveranstalter
BhW Emmersdorf, Marktgemeinde Emmersdorf
Kosten
Freiwillige Spenden
ReferentIn
Dr. Perzi, Zeithistoriker am Institut für Geschichte des Ländlichen Raums, referiert über die Lage (Nieder-)Österreichs nach der Befreiung vom verbrecherischen NS-Regime. Der Vortrag beschäftigt sich mit dem (Über-)Leben nach 1945, den persönlichen und wirtschaftlichen Nöten, aber auch mit Aufbruch und Neubeginn und Perspektiven für das Land und die Menschen.
Vielleicht gelingt es uns, den Nachmittag mit Emmersdorfer Zeitzeugenberichten mündlich und schriftlich zu bereichern?
Anmeldung bis Di. 22. Oktober 2025
bei Johanna Blauensteiner, Helga Eder, Georg Ertl, Theresia Fleischmann, Eveline Pichler, Bildungswerkleiter Johann Pittl (02752/71627) und am Gemeindeamt
Do. 13. November, Multivision von Extrembergsteiger Gerhard Osterbauer - Mount Everest: Mythos und Wirklichkeit
Emmersdorf 22
3644 Emmersdorf an der Donau