CO2 Fluch oder Segen
Möglichkeiten um die Klimaziele zu erreichen
Der Klimawandel ist unumstritten, doch wie gehen wir mit dem Kohlendioxid um, das als Sündenbock für die globale Erwärmung gilt?
Dieser Vortrag bietet einen kritischen Blick auf CO2 und seine Rolle in der aktuellen Klimadiskussion. Er beleuchtet den Einfluss der Land– und Forstwirtschaft, die Bedeutung der Baumartenwahl bei den Aufforstungen, die Herausforderungen bei der Nutzung von Biogas und Wasserstoff und hinterfragt die Rolle fossiler Brennstoffe. Sie erfahren, wie Waldbrände und Bodennutzung das Klima beeinflussen und welche Methoden tatsächlich zur Reduzierung von CO2 beitragen können.
Auch wird aufgezeigt, warum das CO2 nicht nur als Umweltproblem, sondern auch als essenzieller Bestandteil für das Leben auf der Erde betrachtet werden sollte.
Gerecht leben
17.10.2025
Seminarzeiten:
19:00
Ort
Bartholomäuszentrum Gansbach
Marktplatz 1
3392 Dunkelsteinerwald
ReferentIn
Der Klimawandel ist unumstritten, doch wie gehen wir mit dem Kohlendioxid um, das als Sündenbock für die globale Erwärmung gilt?
Dieser Vortrag bietet einen kritischen Blick auf CO2 und seine Rolle in der aktuellen Klimadiskussion. Er beleuchtet den Einfluss der Land– und Forstwirtschaft, die Bedeutung der Baumartenwahl bei den Aufforstungen, die Herausforderungen bei der Nutzung von Biogas und Wasserstoff und hinterfragt die Rolle fossiler Brennstoffe. Sie erfahren, wie Waldbrände und Bodennutzung das Klima beeinflussen und welche Methoden tatsächlich zur Reduzierung von CO2 beitragen können.
Auch wird aufgezeigt, warum das CO2 nicht nur als Umweltproblem, sondern auch als essenzieller Bestandteil für das Leben auf der Erde betrachtet werden sollte.
Marktplatz 1
3392 Dunkelsteinerwald