"In Feuer geboren"
Führung durch das Museum am Dom in St. Pölten
Die Leiterin des Museums am Doms, MMag. Barbara Taubinger, wird uns persönlich
durch das Museum führen, das 1888 als ältestes Diözesanmuseum Österreichs
gegründet wurde und seit der umfassenden Neuaufstellung folgende Ausstellungen zeigt:
Dauerausstellung: Dank einer zeitgemäßen Gestaltung können Kunstwerke aus dem
Museumsbestand und den Pfarren der Diözese St. Pölten von den Anfängen des
Christentums bis in das 21. Jahrhundert neu „erlebt“ werden.
Jahresausstellung 2025 „In Feuer geboren“: Die Ausstellung spürt den unterschiedlichen
Bedeutungen des Feuers für das Christentum nach und zeigt gleichzeitig
außergewöhnliche sakrale Objekte, bei deren Herstellung Feuer eine wesentliche Rolle
spielte.
Luftschutzkeller: Der ehemalige Luftschutzkeller bietet Einblicke in die bangen Stunden,
die die Bevölkerung rund um den Domplatz während der Bombardements 1945 dort
verbracht hat.
Details zum Museum unter www.museumamdom.at
Glauben leben
02.10.2025
Seminarzeiten:
17:00
Ort
Museum am Dom
Domplatz 1
3100 St. Pölten
Anmeldebedingungen
Anmeldung (mit Anzahl der teilnehmenden Personen) erbeten unter
fritz.losek@gmail.com oder telefonisch unter 0676/5004312
Treffpunkt: 16:45 vor dem Museum
Parkmöglichkeiten vorhanden (Fahrgemeinschaften empfohlen)
Barrierefreiheit gegeben
Auf der Rückfahrt Heurigenbesuch möglich
ReferentIn
Die Leiterin des Museums am Doms, MMag. Barbara Taubinger, wird uns persönlich
durch das Museum führen, das 1888 als ältestes Diözesanmuseum Österreichs
gegründet wurde und seit der umfassenden Neuaufstellung folgende Ausstellungen zeigt:
Dauerausstellung: Dank einer zeitgemäßen Gestaltung können Kunstwerke aus dem
Museumsbestand und den Pfarren der Diözese St. Pölten von den Anfängen des
Christentums bis in das 21. Jahrhundert neu „erlebt“ werden.
Jahresausstellung 2025 „In Feuer geboren“: Die Ausstellung spürt den unterschiedlichen
Bedeutungen des Feuers für das Christentum nach und zeigt gleichzeitig
außergewöhnliche sakrale Objekte, bei deren Herstellung Feuer eine wesentliche Rolle
spielte.
Luftschutzkeller: Der ehemalige Luftschutzkeller bietet Einblicke in die bangen Stunden,
die die Bevölkerung rund um den Domplatz während der Bombardements 1945 dort
verbracht hat.
Details zum Museum unter www.museumamdom.at
Domplatz 1
3100 St. Pölten
fritz.losek@gmail.com oder telefonisch unter 0676/5004312
Treffpunkt: 16:45 vor dem Museum
Parkmöglichkeiten vorhanden (Fahrgemeinschaften empfohlen)
Barrierefreiheit gegeben
Auf der Rückfahrt Heurigenbesuch möglich