Ein Vormittag in Maria Taferl
Glaube und Kultur im Nibelungengau
Programm:
8 Uhr 15: Eintreffen im Gasthaus Frey in Maria Taferl,
Salon Freyraum im 1. Stock – einem guten Ort für Gespräche über Gott und die Welt
Vortrag von Erich Köberl, ehemaliger ÖBB-Bediensteter, Heimatforscher, Marterlexperte:
Die Basilika Maria Taferl und ihre Bedeutung in der 300-jährigen Geschichte als niederösterreichischen Landesheiligtum, Maria Taferl und seine Beziehung zu Artstetten, Die Marterl der sieben Schmerzen Mariens
10 Uhr: Mitfeier des Gottesdienstes in der Basilika
(Kirche der Hoffnung im Heiligen Jahr)
Danach Besuch der Schatzkammer – Sonderausstellung 2025: Spiegelungen
Zum Abschluss gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Frey
Gerecht leben
06.09.2025
Seminarzeiten:
8:15 - 12:30
Ort
Treffpunkt im Gasthaus Frey in Maria Taferl
Anmeldebedingungen
Ihre Anmeldungen nehmen bis Mo. 1. September entgegen: Johanna Blauensteiner, Helga Eder, Georg Ertl, Theresia Fleischmann, Eveline Pichler und Johann Pittl 02752/71627
Mitveranstalter
Bildungs- und Heimatwerk Emmersdorf
Kosten
Teilnahmebeitrag: € 10,--
Programm:
8 Uhr 15: Eintreffen im Gasthaus Frey in Maria Taferl,
Salon Freyraum im 1. Stock – einem guten Ort für Gespräche über Gott und die Welt
Vortrag von Erich Köberl, ehemaliger ÖBB-Bediensteter, Heimatforscher, Marterlexperte:
Die Basilika Maria Taferl und ihre Bedeutung in der 300-jährigen Geschichte als niederösterreichischen Landesheiligtum, Maria Taferl und seine Beziehung zu Artstetten, Die Marterl der sieben Schmerzen Mariens
10 Uhr: Mitfeier des Gottesdienstes in der Basilika
(Kirche der Hoffnung im Heiligen Jahr)
Danach Besuch der Schatzkammer – Sonderausstellung 2025: Spiegelungen
Zum Abschluss gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Frey