Hoffnung auf Frieden im Heiligen Land
Im Gespräch mit einer Friedensaktivistin aus Bethlehem
Benefizveranstaltung
Faten Mukarker wurde in Bethlehem geboren, wuchs in Deutschland auf und kehrte mit neunzehn Jahren ins Westjordanland zurück. Sie lebt heute mit ihrer Familie im Westjordanland in einer kleinen christlichen Minderheit. Ihr Alltag ist von den jahrzehntelangen Konflikten zwischen Israelis und Palästinensern geprägt. "Wir leben seit Jahrzehnten in einer Gewaltspirale und wir haben kaum Hoffnung auf Frieden“, so Mukarker.
Die derzeitige Situation im Westjordanland
Der Überfall der Hamas auf Israel im Oktober 2023 hat die Lebensbedingungen der Bevölkerung im Westjordanland weiter erschwert. "Seit mehreren Jahren kommen keine Tourist:innen mehr nach Bethlehem. Alle, die vom Tourismus gelebt haben, wissen nicht, wie sie genug zum Leben verdienen sollen", berichtet die Aktivistin.
Angesichts dieser dramatischen und gefährlichen Situation setzt sich Faten Mukarker seit vielen Jahren für Frieden ein. "Beide Seiten müssen in Würde leben können.“ Sie appelliert an alle, die Verletzungen auf beiden Seiten des Konflikts anzuerkennen und eine Perspektive für das Westjordanland zu schaffen. "Die Lösung lautet: Leben und leben lassen."
In ihren Vortragsreisen informiert Mukarker über die Situation. Mit den erhaltenen Spendengeldern unterstützt sie Familien in besonderer Not, ebenso initiiert sie Friedensaktivitäten zwischen den Konfliktparteien.
Erfahren sie mehr über die aktuelle Situation in Israel-Palästina und unterstützen Sie die Arbeit von Faten Mukarker bei der Veranstaltung.
Kooperationsveranstaltung mit: Europamittelschule Prinzersdorf
Info und Kontakt: Susanne Schrittwieser
susanne.schrittwieser@ems-prinzersdorf.at - Tel: 0699/19070319
Gerecht leben
06.05.2025
Seminarzeiten:
19:00
Ort
Turnsaal der Europamittelschule, 3385 Prinzersdorf
Kosten
Freiwillige Spenden zur Unterstützung der Arbeit von Faten Mukarker\r\n
Benefizveranstaltung
Faten Mukarker wurde in Bethlehem geboren, wuchs in Deutschland auf und kehrte mit neunzehn Jahren ins Westjordanland zurück. Sie lebt heute mit ihrer Familie im Westjordanland in einer kleinen christlichen Minderheit. Ihr Alltag ist von den jahrzehntelangen Konflikten zwischen Israelis und Palästinensern geprägt. "Wir leben seit Jahrzehnten in einer Gewaltspirale und wir haben kaum Hoffnung auf Frieden“, so Mukarker.
Die derzeitige Situation im Westjordanland
Der Überfall der Hamas auf Israel im Oktober 2023 hat die Lebensbedingungen der Bevölkerung im Westjordanland weiter erschwert. "Seit mehreren Jahren kommen keine Tourist:innen mehr nach Bethlehem. Alle, die vom Tourismus gelebt haben, wissen nicht, wie sie genug zum Leben verdienen sollen", berichtet die Aktivistin.
Angesichts dieser dramatischen und gefährlichen Situation setzt sich Faten Mukarker seit vielen Jahren für Frieden ein. "Beide Seiten müssen in Würde leben können.“ Sie appelliert an alle, die Verletzungen auf beiden Seiten des Konflikts anzuerkennen und eine Perspektive für das Westjordanland zu schaffen. "Die Lösung lautet: Leben und leben lassen."
In ihren Vortragsreisen informiert Mukarker über die Situation. Mit den erhaltenen Spendengeldern unterstützt sie Familien in besonderer Not, ebenso initiiert sie Friedensaktivitäten zwischen den Konfliktparteien.
Erfahren sie mehr über die aktuelle Situation in Israel-Palästina und unterstützen Sie die Arbeit von Faten Mukarker bei der Veranstaltung.
Kooperationsveranstaltung mit: Europamittelschule Prinzersdorf
Info und Kontakt: Susanne Schrittwieser
susanne.schrittwieser@ems-prinzersdorf.at - Tel: 0699/19070319