Kolomaniwallfahrt 2025
"Pilger der Hoffnung"
So wie sich Koloman vor mehr als 1000 Jahren aufmachte zu den Pilgerstätten des Heiligen Landes wollen wir im Heiligen Jahr als „Pilger der Hoffnung“ über die Donaubrücke nach Melk pilgern.
Wallfahrtsprogramm:
7 Uhr: Pünktlicher Abmarsch vom Bildstock des hl. Koloman auf der Kolomanistiege
Ihre mitgebrachten Zweige oder Blumen werden von Regina Hollnsteiner bereits ab 6 Uhr 50 zu einem Pilgerstrauß gebunden. Pilgersegen durch unseren Herrn Pfarrer.
Fußwallfahrt entlang der Emmersdorfer Kolomanistraße über die Donaubrücke zum Stiftsparkplatz mit Stationen zum Innehalten und einer kleinen Labung.
9 Uhr: Treffpunkt im Prälatenhof des Stiftes zum Einzug in die Kirche.
Wallfahrer, die die Fußwallfahrt nicht mitmachen können, stoßen hier zur Fußwallfahrergruppe dazu.
Gottesdienst in der Sommersakristei mit Herrn Pfarrer Ehrenkanonikus MMag. Marek Duda aus Emmersdorf.
Anschließend Besuch der Stiftswerkstätten mit Baudirektor Gottfried Fuchs.
Ca. 10 Uhr 40: Würsteljause im Sommerrefektorium
Die Heimkehr ist privat zu organisieren – auf die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden, wird hingewiesen.
Bei absolutem Schlechtwetter beginnt die Wallfahrt mit dem Gottesdienst um 9 Uhr im Stift Melk.
Anmeldungen bis Ostersonntag erbeten bei den Pfarrgemeinderäten, beim Bildungswerkteam (Blauensteiner Johanna, Eder Helga, Ertl Georg, Fleischmann Theresia, Eveline Pichler) oder bei Bildungswerkleiter Johann Pittl (71627). Die Stiftsküche benötigt rechtzeitig die Teilnehmerzahl.
Glauben leben
26.04.2025
Seminarzeiten:
7:00 - 11:45
Ort
Emmersdorf - Melk
Kosten
Teilnahmebeitrag € 15,--
So wie sich Koloman vor mehr als 1000 Jahren aufmachte zu den Pilgerstätten des Heiligen Landes wollen wir im Heiligen Jahr als „Pilger der Hoffnung“ über die Donaubrücke nach Melk pilgern.
Wallfahrtsprogramm:
7 Uhr: Pünktlicher Abmarsch vom Bildstock des hl. Koloman auf der Kolomanistiege
Ihre mitgebrachten Zweige oder Blumen werden von Regina Hollnsteiner bereits ab 6 Uhr 50 zu einem Pilgerstrauß gebunden. Pilgersegen durch unseren Herrn Pfarrer.
Fußwallfahrt entlang der Emmersdorfer Kolomanistraße über die Donaubrücke zum Stiftsparkplatz mit Stationen zum Innehalten und einer kleinen Labung.
9 Uhr: Treffpunkt im Prälatenhof des Stiftes zum Einzug in die Kirche.
Wallfahrer, die die Fußwallfahrt nicht mitmachen können, stoßen hier zur Fußwallfahrergruppe dazu.
Gottesdienst in der Sommersakristei mit Herrn Pfarrer Ehrenkanonikus MMag. Marek Duda aus Emmersdorf.
Anschließend Besuch der Stiftswerkstätten mit Baudirektor Gottfried Fuchs.
Ca. 10 Uhr 40: Würsteljause im Sommerrefektorium
Die Heimkehr ist privat zu organisieren – auf die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden, wird hingewiesen.
Bei absolutem Schlechtwetter beginnt die Wallfahrt mit dem Gottesdienst um 9 Uhr im Stift Melk.
Anmeldungen bis Ostersonntag erbeten bei den Pfarrgemeinderäten, beim Bildungswerkteam (Blauensteiner Johanna, Eder Helga, Ertl Georg, Fleischmann Theresia, Eveline Pichler) oder bei Bildungswerkleiter Johann Pittl (71627). Die Stiftsküche benötigt rechtzeitig die Teilnehmerzahl.