Open-Air-Kino im Pfarrgarten „ Corpus Christi“
Ein spirituelles und vielschichtiges Filmdrama, das Ernsthaftigkeit und Humor vereint.
CORPUS CHRISTI (Polen 2019, Spielfilm)
Der Film erzählt die auf einer wahren Begebenheit beruhende Geschichte des 20-jährigen Daniel, der im Jugendgefängnis dank des dort tätigen unkonventionellen Pater Tomasz eine spirituelle Wandlung durchfährt.
Daniel möchte Priester werden, doch eine Aufnahme ins Priesterseminar wird ihm wegen seiner Gefängnisstrafe verwehrt.
Als er auf Bewährung entlassen und zur Arbeit in ein Dorf geschickt wird, gibt er sich dort als Priester aus. Da der alte Dorfpfarrer vorübergehend krankheitshalber ausfällt, wird Daniel beim Wort genommen und gebeten, die Aufgaben des Pfarrers zu übernehmen. Mit einer Mischung aus Entsetzen und Begeisterung nimmt Daniel die Rolle an und es dauert nicht lange, bis sich die Gemeinde trotz einiger Pannen durch den jungen Prediger mit seinen unorthodoxen Methoden zum Positiven verändert.
Aber nicht nur Daniel verschweigt seine Vergangenheit, auch die Dorfbewohner tragen ein dunkles Geheimnis rund um einen tragischen Unfall mit sich……………..
Ein spirituelles und vielschichtiges Drama – beunruhigend und komisch zugleich – wirft viele Fragen auf und macht betroffen: die Frage nach Sinn und Religion, Erlösung, Priesterbild und vor allem : Wer darf Gott repräsentieren?
Der Film wurde mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
Im Anschluss an Filmvorführung Diskussion
Glauben leben
27.08.2022
Seminarzeiten:
19:30
Ort
Unter der Pergola im Pfarrgarten Senftenberg
Anmeldebedingungen
FSK ab 16 Jahre freigegeben
Kosten
Teilnahmebeitrag nach Ihrem Ermessen
CORPUS CHRISTI (Polen 2019, Spielfilm)
Der Film erzählt die auf einer wahren Begebenheit beruhende Geschichte des 20-jährigen Daniel, der im Jugendgefängnis dank des dort tätigen unkonventionellen Pater Tomasz eine spirituelle Wandlung durchfährt.
Daniel möchte Priester werden, doch eine Aufnahme ins Priesterseminar wird ihm wegen seiner Gefängnisstrafe verwehrt.
Als er auf Bewährung entlassen und zur Arbeit in ein Dorf geschickt wird, gibt er sich dort als Priester aus. Da der alte Dorfpfarrer vorübergehend krankheitshalber ausfällt, wird Daniel beim Wort genommen und gebeten, die Aufgaben des Pfarrers zu übernehmen. Mit einer Mischung aus Entsetzen und Begeisterung nimmt Daniel die Rolle an und es dauert nicht lange, bis sich die Gemeinde trotz einiger Pannen durch den jungen Prediger mit seinen unorthodoxen Methoden zum Positiven verändert.
Aber nicht nur Daniel verschweigt seine Vergangenheit, auch die Dorfbewohner tragen ein dunkles Geheimnis rund um einen tragischen Unfall mit sich……………..
Ein spirituelles und vielschichtiges Drama – beunruhigend und komisch zugleich – wirft viele Fragen auf und macht betroffen: die Frage nach Sinn und Religion, Erlösung, Priesterbild und vor allem : Wer darf Gott repräsentieren?
Der Film wurde mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
Im Anschluss an Filmvorführung Diskussion