Blick in die Berge
Von Pömling aus die Alpenwelt erleben
Die Alpen, die vor etwa 25 Millionen Jahren entstanden sind, prägen seit Urzeiten die Landschaft und das Klima Europas.
HOL Walter Pöchlinger hat Mitte der 90-er-Jahre die Panoramatafel auf einem Grundstück der Familie Langthaler in Pömling gestaltet. Seither haben unzählige Besucher einen Blick in die östlichen Ausläufer der Alpen zwischen Schöpfel und Gr. Priel gewagt und waren fasziniert vom tollen Ausblick auf der Pömlinger Höhe.
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ wird uns Walter Pöchlinger diesmal mit Worten die Bergkulisse unserer Heimat erläutern.
Parkmöglichkeit beim Eselabenteuer Anita Brunner
Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter und klarer Sicht statt. Ansonsten würde sie in den September verschoben werden.
Gerecht leben
04.07.2022
Seminarzeiten:
19:00
Ort
Panoramablick Pömling
Anmeldebedingungen
Info Ing. Johann Pittl, 02752/71627
Anmeldung ab sofort beim Bildungswerkteam Emmersdorf (Johanna Blauenseiner, Helga Eder, Georg Ertl, Theresia Fleischmann oder bei Bildungswerkleiter Ing. Johann Pittl (Tel. 71627).
Bei vagen Wetterverhältnissen rufen Sie am 4. Juli bitte um 18 Uhr 15 bei Bildungswerkleiter Pittl an!
Anmeldeschluss: 3.Juli 2022!
Kosten
Freiwillige Spenden
ReferentIn
Die Alpen, die vor etwa 25 Millionen Jahren entstanden sind, prägen seit Urzeiten die Landschaft und das Klima Europas.
HOL Walter Pöchlinger hat Mitte der 90-er-Jahre die Panoramatafel auf einem Grundstück der Familie Langthaler in Pömling gestaltet. Seither haben unzählige Besucher einen Blick in die östlichen Ausläufer der Alpen zwischen Schöpfel und Gr. Priel gewagt und waren fasziniert vom tollen Ausblick auf der Pömlinger Höhe.
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ wird uns Walter Pöchlinger diesmal mit Worten die Bergkulisse unserer Heimat erläutern.
Parkmöglichkeit beim Eselabenteuer Anita Brunner
Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter und klarer Sicht statt. Ansonsten würde sie in den September verschoben werden.
Anmeldung ab sofort beim Bildungswerkteam Emmersdorf (Johanna Blauenseiner, Helga Eder, Georg Ertl, Theresia Fleischmann oder bei Bildungswerkleiter Ing. Johann Pittl (Tel. 71627).
Bei vagen Wetterverhältnissen rufen Sie am 4. Juli bitte um 18 Uhr 15 bei Bildungswerkleiter Pittl an!
Anmeldeschluss: 3.Juli 2022!